Neurowissenschaften

Süßes macht sozialer
Neurowissenschaften · 10. März 2023
Neues aus der Welt der Gehirnforschung. Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen süßem Geschmack und sozialem Verhalten ...

Leadership: NeuroExpo 2023_Online
Neurowissenschaften · 18. Januar 2023
NeuroExpo Vortrag: Neuroleadership. Kaum eine Wissenschaft hat in den letzten Jahren größere Fortschritte erzielt als die Gehirnforschung. Dieses Wissen gibt uns einerseits die Möglichkeit, gehirngerecht zu führen und hilft anderseits zu verstehen, wie Verhalten und Handeln von Mitarbeitenden beeinflusst werden können.

Mit konstruktivem Feedback zum Erfolg
Neurowissenschaften · 07. November 2022
Im Sport ist oft das perfekte Timing ein wichtiger Erfolgsfaktor. Aber wie lernt unser Gehirn, zu schätzen, wann Ereignisse eintreten könnten und entsprechend zu reagieren?

Erfolgreiche Teamarbeit
Neurowissenschaften · 27. Oktober 2022
Führungskräfte führen keine Unternehmen, sie führen Mitarbeiter. Mitarbeiter verlassen keine Unternehmen, Mitarbeiter verlassen Führungskräfte.

Stress reduzieren
Neurowissenschaften · 23. September 2022
Einer Studie zufolge reduziert ein einstündiger Spaziergang in der Natur die mit Stress verbundene Gehirntätigkeit.

Persönlichkeitsunterschiede verstehen
Neurowissenschaften · 08. Juli 2022
Sich selbst und andere verstehen lernen, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Die Persönlichkeitsprofile anderer zu verstehen, bringt die zwischenmenschliche Kommunikation auf ein neues Level.

Buch - Happy Brain
Neurowissenschaften · 17. Mai 2022
Das vorliegende Buch bietet eine ganze Reihe an praktischen Beispielen, die uns dabei helfen, diese wissenschaftlichen Erkenntnisse im eigenen Leben umzusetzen und die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in unserer modernen Arbeitswelt zu steigern.

Teams erfolgreich durch Veränderungen führen
Neurowissenschaften · 21. Februar 2022
Free Webinar: Teams erfolgreich durch Veränderungen führen, Donnerstag, 24.2.2022 von 18:00 - 19:00 Uhr.

Free Webinar: Teams erfolgreich durch Veränderungen führen
Neurowissenschaften · 02. Februar 2022
Mehr als 70 % aller Veränderungsprozesse scheitern. Hauptursache: Fehlende Bereitschaft der Mitarbeitenden zur Veränderung! Dabei versuchen Führungskräfte, alles richtig zu machen. Sie geben sich viel Mühe und trotzdem springt der Funke nicht über. Der wichtigste Faktor - der Faktor Mensch -bleibt nämlich meist auf der Strecke. Welche individuellen Motive, Antriebskräfte und Bedürfnisse in deinem Team für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sind und wie du das Wissen der Neurowissenschaften

Free Webinar: Neuroleadership & Veränderung
Neurowissenschaften · 30. November 2021
Free Webinar: Neuroleadership & Veränderung. 10.12.21 von 10 - 11:00 Uhr

Mehr anzeigen